Aktuelles | Veranstaltungen

Vorausgedacht!
Frühzeitig rechtliche Vorkehrungen treffen, damit Angehörige oder ihr Ehepartner
vollumfänglich und dauerhaft für Sie handeln dürfen, wenn Ihnen etwas zustößt.

Nächste kostenfreie Infoabende im Haltepunkt Abschied:

Dienstag, 18. März 2025 um 19.00 Uhr

Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.00 Uhr

Anmeldung unbedingt erforderlich!

 

Nächste Termine für eine kostenlose Waldführung im FriedWald Schenkenzell:

Samstag, 12. April 2025

Samstag, 10. Mai 2025

Treffpunkt 15.00 Uhr am FriedWald-Parkplatz - Dauer ca. 1,5 Std.

Anmeldung bei uns jederzeit möglich oder direkt bei FriedWald GmbH unter Tel. 06155 848-200

 


Im Sterbefall rufen Sie uns an: Tel. 07836-955652 (rund um die Uhr)

Wir sind an jedem Ort für Sie da, wo Sie unsere umfangreiche Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen.

Schiltach, Schenkenzell, Wolfach, Kirnbach, St. Roman, Oberwolfach, Schapbach, Bad Rippoldsau, Hausach, Haslach, Gutach, Hornberg, Schramberg, Sulgen, Hardt, Lauterbach, Alpirsbach, Reinerzau, Tennenbronn, Aichhalden...

*******************************************************************************************************************************

Hier finden Sie Unterstützung beim Verfassen eines Nachrufes, einer Anzeige oder einer Rede:

deinredenschreiber.de

*******************************************************************************************************************************

Alle aktuellen Trauerfälle und Anzeigen finden Sie hier:

Gedenkportal HARTER Bestattungen

**************************************************************************************************************************************

Eine Frage des Blickwinkels

Da ist es nun – das neue Jahr. Voll guter Vorsätze, vielleicht auch etwas besorgt, blicken wir in die Zukunft. Was diese bringen wird, können wir kaum wissen. Vermutlich ist das auch gut so.

Zwischen den beiden Extremen von purem Optimismus bis blankem Pessimismus liegen viele Grautöne. Und auch die Rückschau auf das vergangene Jahr ist von positiven wie negativen Erlebnissen geprägt. Der Blick schweift vor und zurück, aber eben auch ins Glückliche und Traurige oder Ärgerliche. Der Januar hat – mindestens – zwei Gesichter und zeigt sich so seines Namenspatrons, dem römischen Gott Janus, würdig. Für die alten Römer stand er für Ein- und Ausgänge und auch für die Erkenntnis, dass Anfang und Ende nicht voneinander zu trennen sind. Janus wurde mit zwei Gesichtern dargestellt, die in unterschiedliche Richtungen blickten.

Nicht selten bekommt das gleiche Erlebnis unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, von welcher Seite man es betrachtet. Die gescheiterte Beziehung mag die Tür zur großen Liebe öffnen oder der vermeintliche Traumjob stellt sich als mit unausstehlichen Kollegen geschlagen heraus.

Dann wiederum gibt es Augenblicke, an denen man beim besten Willen nichts Positives finden kann - etwa, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Der Gedanke, dass auf traurige Momente auch wieder freudige folgen, hilft Hinterbliebenen nicht weiter. Und doch kann selbst in so schweren Zeiten ein anderer Blick hilfreich sein – wenn er von außen kommt, vielleicht von Freunden, Nachbarn oder Kollegen, die sich an einen jüngst Verstorbenen erinnern. Die von schönen Erinnerungen berichten und ihr Mitgefühl aussprechen.

Wenn also im kommenden Jahr in Ihrem Umfeld ein Todesfall zu beklagen ist, drücken Sie Ihre Anteilnahme aus. Sie werden damit einem Menschen einen dunklen Augenblick ein kleines bisschen heller machen. Und diesen Neujahrsvorsatz einzuhalten, ist eigentlich gar nicht so schwierig. Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr: Bleiben Sie gesund!

Adobe Stock #273858053 von Polonio Video

 

********************************************************************************************************************

Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung versus Treuhand-Bestattungsvorsorgevertrag? Wenn das Lebensende nicht mehr meilenweit entfernt oder komplett außer Sichtweite ist, ist für viele die Zeit gekommen, über das Alter hinauszuschauen – was ist, wenn der Tod kommt? Eine Bestattungsvorsorge ist die konsequente und verantwortungsvolle Fortführung der Sicherung des Alters. Die Kosten einer würdevollen Bestattung sind erheblich und müssen komplett aus eigener Tasche gezahlt werden. Wer nicht privat für seinen letzten Weg vorgesorgt hat, nimmt in Kauf, dass seine Familienangehörigen für sämtliche Kosten aufkommen müssen. Finanzielle Vorsorge ist deshalb unbedingt empfehlenswert. Welche Möglichkeiten gibt es zur finanziellen Sicherung des letzten Weges? Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag: Als Kunde haben Sie hier gleich zwei Partner, den Bestatter als Ihren Berater und die Treuhand als Sicherer der eingezahlten Beträge.

Für die Vertragsinhalte der Vorsorge gibt es keine zwingenden Vorgaben, es geht darum, einen Kostenaufwand nach Ihren Wünschen zu ermitteln. Die finanzielle Absicherung erfolgt durch die zu Lebzeiten eingezahlte Summe (monatlich oder einmalig) auf das Treuhandkonto. Dieses Geld ist sowohl vor der Insolvenz des Bestatters als auch vor dem Zugriff der Sozialkassen geschützt – es kann nur zum Zwecke der Bestattung genutzt werden. Weder das Alter des Kunden noch sein Gesundheitszustand sind von Bedeutung.

Sterbegeldversicherung

Hier ist der Partner eine Versicherung und die Art der Absicherung ist einer Kapital-Lebensversicherung ähnlich. Der Versicherungsnehmer zahlt einen berechneten monatlichen Betrag ein. Eintrittsalter und Gesundheitszustand spielen bei der Festlegung eine große Rolle. Im Todesfall wird an die benannten Hinterbliebenen eine Kapitalsumme ausgezahlt. Diese Summe muss nicht gleich der eingezahlten Summe sein, da die Versicherer oftmals einen Anteil der geleisteten Beträge als Risikoabsicherung einbehalten.

Eine inhaltliche Bestattungsvorsorge führen die Versicherer nicht durch, persönliche Bestattungswünsche sind nicht berücksichtigt oder festgehalten. Der Zugriff der Sozialkassen bei einer Privatinsolvenz ist nicht ausgeschlossen, es muss aber ein Schonvermögen verbleiben.

Für welche Variante sich Vorsorgende entscheiden, ist wohl eine Geschmacksfrage und vor allem eine Frage des Preis- Leistungs-Verhältnisses und der Sicherung desselben.

In jedem Fall sollte der Vorsorgende einen Bestatter zu Rate ziehen. Auch das Einholen und Vergleichen verschiedener Versicherungsangebote ist sinnvoll.

Weitere Informationen unter https://www.bestatter.de/bestattungsvorsorge/sterbegeldversicherung/

"Wenn Du es Dir richtig überlegst, ist die Erde, auf der wir leben, ein riesiger Friedhof all dessen, was gewesen ist. Und dieser Friedhof, diese Erde ist wunderschön."

(aus dem Film "Das Ende ist mein Anfang")